Am 7.4. fand der erste Ausflug des Kollegiums zum neuen Gelände statt – es befindet sich in 15 Minuten Entfernung von der momentanen Schule. Wegen der sengenden Hitze gingen wir schon um 8 Uhr morgens los und umrundeten das Grundstück. Die LehrerInnen entdeckten einen riesigen Kaktus mit reifen Früchten; so kam ich in den Genuß, diese - tiefrot, etwas säuerlich und blutreinigend - zu probieren. Eine erste Impression, was eine Naturschule bieten kann…
Kollegium vor Riesenkaktus
Unser kürzlich von Bittoo gespendeter Solarkocher – unserer werdenden Naturschule gemäß – wurde eingeweiht, indem ein Lehrer-Kochteam eine Süßspeise zubereitete, die für sehr gut befunden wurde. In den Sommerferien wird jede/r Lehrer/in für eine Woche die Gelegenheit bekommen, den Kocher zu Hause auszuprobieren; es wird sicherlich eine große PR-Aktion für das Kochen mit Sonnenenergie werden. Dieses ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wesentlich preisgünstiger als das Kochen mit Holz oder Gas.
Kochteam in Aktion
Am 3. April, dem Ostersamstag, gab es zwei Workshops in der Shanti Ananda Schule, geleitet von Angelika und Andrea – beide sind Kunst- und Yogalehrerinnen. Sie scheuten die extremen Hitzegrade nicht und boten Yoga für Kindergartenkinder und einen Aquarell-Workshop an. Als erstes hatten unsere Kleinsten die Gelegenheit, einfache Yogaübungen zu praktizieren, die durch Bewegungen von Tieren inspiriert wurden.
So viele geschmeidige Katzen, die sich strecken…
An den meisten Yogaschulen wird vermittelt, dass Kinder erst mit acht Jahren mit Yogasanas (Yogapositionen) beginnen sollten. Yoga für kleine Kinder ist aber sehr sinnvoll, um die Kinder zu ihrer Mitte zu bringen; aggressive Kinder werden ruhiger und unaufmerksame Kinder konzentrierter, berichteten Angelika und Andrea. Andrea führt in Deutschland regelmäßigYogakursefürKindergartenkinderdurch...
Yogalehrer Chandra Mohan ist angetan…
Nach dem Yoga folgte ein Aquarell-Workshop; fünf LehrerInnen und zehn SchülerInnen nahmen teil. Angelika und Andrea hatten neben ihrem umfangreichen Know how auch eine Vielfalt an Materialien mitgebracht, u. a. flüssige auf Pflanzenbasis hergestellte Aquarellfarben.
Die Naß in Naß-Malerei erzeugte anfangs gewisse Ängste, da die verlaufenden Farbkonturen sich nicht kontrollieren ließen. Eine gute Lebensschule, wie ich finde; geht es uns nicht oft so, dass wir etwas planen und dann feststellen müssen, dass das Universum etwas ganz Anderes mit uns vorhat?? Aquarellmalen wird an vielen Kliniken angewendet, um die PatientInnen mit ihren Ängsten zu konfrontieren…
Wasser ist wichtig: nasses Papier und Becher mit Flüssigfarben…
Zuerst wird immer mit der hellen Farbe gemalt
Im Laufe dreier Durchgänge mit jeweils zwei Farben entwickelten die TeilnehmerInnen atemberaubende vor Farbenfreude vibrierende Werke. Zum Schluß bekam jede/r die Gelegenheit, die Bilder den anderen vorzustellen.
Angelika und Andrea sind zufrieden…
Am 14.4. verabschiedete ich mich von den LehrerInnen – für mich geht es mit meinem diesjährigen Deutschland-Aufenthalt weiter, für sie mit Prüfungen, bevor in 10 Tagen das Schuljahr zu Ende ist. Am 14. Juni beginnt das nächste Schuljahr. Chandra Mohan, bisher Headmaster, nun Coordinator für die entstehende Naturschule, wird in den Ferien einen Zaun um das neue Schulgelände ziehen lassen; auch ein schönes Tor soll bald das Straßenbild verschönern...
Deutsch-indische Kommunikation…
Herbert Müller - erstmalig zu Besuch in der Schule – und Klaus Chmiel (www.myspace.com/premaeol/) – der schon einige Bhajan-Workshops in der Schule geleitet hat - waren mit von der Partie und unterhielten sich mit den Schulkindern.
Mit herzlichen Grüßen aus Südindien!
Helga Shanti Fründt
Spendenkonto:
Anahata e. V.
Konto-Nummer: 835 703 806
BLZ: 700 100 80
Postbank München
Betreff: Mudigubba*
*Bitte IMMER Betreff Mudigubba angeben!
Wenn die Spenden nicht ausgewiesen werden,
kommen sie anderen Projekten zugute!
Für Spenden erhalten Sie eine
steuerlich absetzbare Spendenbescheinigung.