In Andhra Pradesh haben die Sommerferien angefangen. Sie dauern bis zum 10. Juni. Die Ferien-Zeit wird von den LehrerInnen u. a. für Fort- und Weiterbildung genutzt. Außerdem werden dringend notwendige Arbeiten an unserem überholungsbedürftigen Schulgebäude durchgeführt:

- Dachreparatur (das Dach ist 21 Jahre alt und undicht)

- Zementarbeiten am Wassertank (Reinigung, Einbau von Stufen und Abdichtung)

- Einbau von Schränken, die die neuen Lehrmaterialien aufnehmen sollen.

- Neuanstrich des gesamten Gebäudes innen und außen

Die folgenden Fotos geben einen Eindruck von unserem Schulleben wieder:

Der neue Schulchor beim Vortrag des englischen Liedes "Good Morning, good morning, good morning to you…"

Szene aus einer Inszenierung des "Hastigen Kaninchens" von Kindern aus der 4. und 5. Klasse – ein Ergebnis der Erziehung in menschlichen Werten

Schulkinder in ihren alten Schuluniformen, die im nächsten Schuljahr durch neue ersetzt werden sollen

Bhajansingen mit SchülerInnen und LehrerInnen (Bhajan = klassische indische Musikform; Lieder zum Lobe Gottes in seinen unterschiedlichen Manifestationen)

Rückblick auf das vergangene Schuljahr

Alles in allem war es ein intensives und ereignisreiches Schuljahr, das grundlegende Änderungen gebracht hat. Am Beginn des Schuljahres war die Schule noch vom Untergang bedroht; jetzt ist sie eine lebendige Schule mit motiviertem Lehrpersonal und sehr viel Zuspruch von außen. Im November 2006 wurde die Shanti Ananda Society gegründet, die mehr und mehr die tägliche Verantwortung für die Schule übernehmen soll. Noch vor wenigen Monaten waren Tafeln und einige selbstgebastelte Plakate das einzige zur Verfügung stehende Unterrichts-Material, auf das unsere LehrerInnen zurückgreifen konnten. Mittlerweile befinden sich Lehrmittel und -plakate, ein CD-Player/ Kassettenrekorder, eine kleine Bücherei sowie einige Spiele und Spielmaterialien im Besitz der Schule. Ab dem nächsten Schuljahr werden die Schulkinder erstmalig in der Geschichte der Schule mit grundlegenden Schulbüchern in allen Fächern ausgestattet werden (Kosten: 25.085 Rupees = ca. 450.- Euro). Im neuen Schuljahr ist auch ein täglicher Yoga- und Meditations-Unterricht für alle Kinder geplant. Tätigkeiten wie Malen, Tanzen, Singen sollen – neben dem regulären Fächerkanon - regelmäßiger Bestandteil des Stundenplans werden. Erstmalig soll eine Projektwoche stattfinden: die Wände im Gebäude sollen auf der Basis von Kinderbildern bemalt werden.

Es sieht so aus, daß wir im nächsten Schuljahr wesentlich mehr Schüler und Schülerinnen haben werden… Die Eltern reißen sich darum, ihre Kinder auf unsere Schule zu schicken, weil sie mitbekommen haben, daß die Schule Zukunft und Qualität hat. So danke ich ganz herzlich allen unseren SponsorInnen für ihre wertvolle Hilfe und wünsche mir, daß es im nächsten Schuljahr so erfolgreich wie bisher weitergeht.

Mit dem neuen Springseil läßt sich's gut springen…

Last not least unser Spendenkonto:

Anahata e. V.

Konto-Nummer: 835 703 806

BLZ: 700 100 80

Postbank München

(Bitte immer als Betreff Mudigubba angeben!)

Mit ganz herzlichen Grüßen aus Südindien,

Helga Shanti Fründt

Follow us on Facebook

English Page

German Page