Die letzten Wochen waren, wie meist im auslaufenden Schuljahr, durch eine bunte Vielfalt an Ereignissen gepraegt. Da war die jaehrliche Projektwoche, gefolgt von der Saraswathi-Pooja (traditionelle Feier am Schuljahresende) und der Kulturveranstaltung am 7.4. Am 14.4. fand eine Elternversammlung statt (u. a. zum Thema Schulgebuehren); und last not least wird die 7. Klasse am 20.4. verabschiedet - das alles bei Temperaturen, die an die 40 Grad gehen...

Klasse und Schul-Belegschaft

Am 23.4. fliege ich nach Deutschland und werde auf der Koelner Indienwoche (1.6. – 10.6.) einen Vortrag ueber die Shanti Ananda Nature Concept School halten: am 4.6. um 17.30 in der Karl-Rahner-Akademie (neben dem Rautenstrauch-Joest-Museum in der Koelner Suedstadt), ermoeglicht durch Frau Ruth Heap, die 2. Vorsitzende der Deutsch-Indischen Gesellschaft e. V. (www.dig-bonnkoeln.org). Ich freue mich sehr, unser Schulprojekt erstmalig der deutschen Oeffentlichkeit praesentieren zu koennen. Am 1.6. wird der Eroeffnungsabend im vorgenannten Museum stattfinden (www.koelner-indienwoche.de und www.facebook.com/KoelnerIndienwoche). Vielleicht kann ich den einen oder die andere von Ihnen bei dieser Gelegenheit begruessen....

 

Vom 12. – 17. Maerz fand die 10. Projektwoche statt zum Thema „Natur“. Waehrend in den bisherigen Projektwochen alle Gruppen dasselbe Thema hatten (letztes Jahr war es die Verkehrserziehung), gab es dieses Mal 10 Unterthemen: Blumen, Insekten, Voegel, Tiere, Mensch, Wasser, Huegel, Wald, Gemuese sowie Biologischer Landbau. Die 10 Gruppen, die aus Schueler/innen aller Altersgruppen bestanden, befassten sich jeweils mit einem dieser Unterthemen. Die Gruppenleitung bestand aus einem/r Lehrer/in und einem/r Schueler/in. Die Ergebnisse uebertrafen die der letzten – auch sehr sehenswerten - Projektwochen bei weitem. Fast hatte man den Eindruck, dass am Ausstellungstag 10 Projektwochen praesentiert wurden... Daran konnte man klar erkennen, dass Schueler/innen und Lehrerschaft hochmotiviert und engagiert waren.

 

Mandala in der Blumen-Ausstellung (Lehrerin Anasuya)

Einige Gruppen praesentierten in den Klassenhaeusern ihre Exponate, waehrend andere sich auf dem Schulgelaende ausbreiteten. Die Ergebnisse waren nicht nur bunt, vielfaeltig und ansprechend, sondern auch quantitativ sehr beeindruckend. Alle Kinder lieben Projektarbeit und sind mit Begeisterung dabei. Daher wird ab dem naechsten Schuljahr der monatliche Projekttag, eingefuehrt im Jahr 2010, ersetzt durch eine zweimonatlich stattfindende ‚kleine Projektwoche‘ (3 Tage). Es wird nur noch gruppenweise, nicht mehr klassenweise, gearbeitet, und jede Gruppe wird Kinder aller Altersgruppen umfassen. Zudem werden die Kinder sich selber ihre Themen waehlen koennen. Wir betrachten diese Aenderung als sehr elementar, um den Selbstausdruck und die Selbstaendigkeit der Schueler/innen noch mehr zu foerdern.

Die 7 Huegel von Thirumala (Lehrerin A. Saraswathi)

Biologischer Gemueseanbau (Lehrer Riyaz)

 

Wasser in vielen Aspekten (Lehrerin Saroja)

 

 

Wald:‚real existierender‘ und zugunsten von Siedlungen abgeholzter – mit der Aufforderung zur Wiederaufforstung (Lehrerin M. Saraswathi)

Die Saraswathi-Pooja am 30.3. war wieder ein besonderes Ereignis. Die Pooja wurde von allen zusammen liebevoll vorbereitet. Beim anschliessenden Essen fuer alle werden die Schueler/innen von den Lehrer/innen bekocht und bedient – ein Highlight fuer alle Beteiligten, wo die Stimmung sehr hoch schwingt...

Lehrer/innen beim Ausschenken des Essens

 

Die kulturelle Veranstaltung am 6.April war ein weiterer Hoehepunkt mit einem exklusiven Programm; es gab insgesamt 26 verschiedene Vorfuehrungen. Die Bandbreite war gross, sowohl hinsichtlich der Praesentationen als auch der dadurch angesprochenen Emotionen. Die gesamte Klaviatur wurde angetriggert: es gab traurige und lustige, nachdenklich machende, zum Mitmachen animierende und mehr Darbietungen. Auf Facebook kann man sich Videos der Darbietungen anschauen.




Jungen der 7. Klasse: ‚Best mime‘ (Cell phone drama, Lehrerin M. Saraswathi)

Eltern in der Lehmziegelhalle bei der Kulturveranstaltung

Follow us on Facebook

English Page

German Page