Newsletter 2/2020
Lehrerinnen, Eltern und Kinder nach gelungener
Home-Schooling-Projektarbeit
Im Maerz fingen Sommerferien und Lockdown an. Der regulaere Schulbetrieb - von der indischen Regierung mehrfach verschoben – wurde mittlerweile auf den 2.11. terminiert. Die Schueler/innen werden seit September durch die Eltern zu Hause beschult (Home-Schooling). Taeglich zwei Stunden Erziehungs-TV sowie Supervision der Eltern durch unsere Lehrer/innen machen es moeglich.
Eine neue Erziehungspolitik (New Education Policy oder NEP genannt, wurde durch die indische Regierung verabschiedet. Im indischen Schulsystem werden Strukturen und Inhalte grundlegend veraendert. Indien soll zur Globalen Wissens-Supermacht werden.
Eines der erklärten Ziele… ist es, einen" tief verwurzelten Stolz " zu vermitteln, Inder zu sein - nicht nur im Denken, sondern auch im Geist, im Intellekt und in den Taten - sowie Wissen, Fähigkeiten, Werte, Fähigkeiten und Dispositionen zu entwickeln, die ein verantwortungsbewusstes Engagement für Menschenrechte, nachhaltige Entwicklung und Leben sowie globales Wohlergehen unterstüintzen.
• Die neue Struktur 5+3+3+4 ersetzt die bestehende Aufteilung in Kindergarten, (Upper) Primary und High School. Examen finden in Zukunft nur noch fuer Klassen 3, 5 und 8 anstelle wie bisher mehrmals im Jahr statt.
Besonders wichtig ist Praxisorientierung (berufsbezogene Schulbildung, Projekte, experimentelles Lernen, Schwerpunkt auf Anwendung / Problemloesung, reduziertes Curriculum, Flexibilitaet und groessere Bandbreite von Angeboten).
Kinder sollen in Zukunft entsprechend ihrer Interessen und Neigungen gefoerdert werden und Examen alle Arten von Begabungen erfassen. Mit diesem Wurf ist eine wichtige Reform des verschulten und faktenorientierten Schulsystems gelungen.
Wirkliches Lernen kann nur stattfinden, wenn Kopf, Herz und Hand gleichermassen wichtig sind. Diesem Ideal kommt das indische Erziehungssystem jetzt naeher.
Die indische Lehrerausbildung wird auf vier Jahre verlaengert und loest damit die bisherige Schmalspurausbildung ab. Der Erziehungssektor soll 6 anstatt wie bisher 1,7 % des Bruttosozialprodukts erhalten, was eine deutlich hoehere Qualitaet ermoeglichen wird. Herzlichen Glueckwunsch, Indien! Vielleicht ist es dann auch moeglich, private Modellschulen zu foerdern…
Online-Lernen wird in Zukunft eine grosse Rolle spielen. Bereits jetzt werden taeglich zwei Stunden Erziehungsprogramm im Fernsehen ausgestrahlt - Basis fuer
das momentan praktizierte Homeschooling durch die Eltern. Richtig eingesetzt, kann es die Bildungslandschaft bereichern.
Die NEP beherzigt die Grundideen unseres Schulprojekts. Projektunterricht, experimentelles und schuelerzentriertes Lernen und Kreativitaet sind an der Shanti Ananda Schule seit Jahren im Fokus. Unser Stundenplan billigt seit Jahren 50% den ‘kreativen’, sportbezogenen und weiteren Inhalten zu.
Die Inhaltlichkeit der NEP ist zu begruessen. Sicher wird unsere Lehrerschaft den neuen Anforderungen gut gewachsen sein, da sie ueber reichhaltige entsprechende Erfahrung verfuegt. Unsere Upper Primary School (Kindergarten und Klassen 1 bis 7) koennte Klasse 8 hinzunehmen und den Kindergarten nach unten erweitern, um der von NEP geplanten Struktur zu entsprechen. Aber der Wandel wird sicher einige Jahre in Anspruch nehmen.
Mit NEP hat der Zentralstaat die gesamte Erziehung uebernommen. Auch die fruehe Kindheit ist Staatsbesitz geworden, was man durchaus ambivalent sehen kann… Da allerdings auch mehr dezentrale Freiheiten moeglich sein sollen, ist abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt.
Kinder bei der Projektarbeit in ihrer Wohngegend
Danke fuer Ihr Interesse, Ihre Anteilnahme und Ihre
Unterstuetzung! Mit herzlichen Gruessen
Helga Shanti Fründt
www.natureconceptschool.org/donate.html
www.facebook.com/natureconceptschool/
www.facebook.com/Shanti-Ananda-Education-Society-German-428415470880268/
Spendenkonto
der Shanti Ananda Nature Concept School
bei der Anahata Stiftung
Bank für Sozialwirtschaft
Ktn: 375 1241 124
BLZ: 700 205 00
IBAN: DE72700205003751241124
BIC: BFSWDE33MUE
Ihre Spenden werden fuer das Shanti Ananda Schulprojekt verwendet.
Für Spenden erhalten Sie eine steuerlich anerkannte Zuwendungsbestätigung, daher bitte auf dem Überweisungsträger Namen und Adresse angeben!