Newsletter 3/2020
Unser kreatives Homeschooling

Als ich im Sommer wegen des Todes meiner Mutter in Deutschland war, schrieb mir unser Headmaster (Schulleiter) Raja Sekhar von kreativen 'Home Schooling'-Aktivitaeten. Lehrerschaft und Eltern wollten damit unseren Kindern sinnvolle Beschaeftigung ermoeglichen. Im November konnte ich mir endlich das Homeschooling vor Ort ansehen und bin begeistert!

Headmaster Raja Sekhar: "Die Regierung gab den Rat, zu Hause zu bleiben und Erziehungs-TV zu schauen. Fast alle Schulen sind geschlossen; die Kinder haben keine Beschaeftigung. Diese Situation ist fuer sie und ihre Eltern ungluecklich. Die Kinder werden faul; und wenn sie irgendwann zurueck in die Schule gehen, haben sie alles vergessen."

Unser Schulleiter rechnet nicht damit, dass die Schulen fuer die Klassen 1 bis 7 noch in diesem Schuljahr wieder oeffnen werden... Die bereits laufenden Klassen 8 - 10 - an anderen Schulen - werden nur von 50% der Kinder besucht. Einige indische Bundesstaaten wollen ihre Schulen oeffnen, andere hingegen nicht. Daher ist das Homeschooling eine reale Alternative...

Raja Sekhar im Gespraech

Raja Sekhar: "Einige Eltern haben weder TV noch Handies; und wir ueberlegten, wie wir damit umgehen. Im Juli verteilten wir die Buecher fuer das neue Schuljahr. Im August fingen wir an, einmal pro Woche zu den Haeusern der Kinder zu gehen. Damals kamen wenige, doch langsam wurden es mehr. Seit November findet vier Tage woechentlich Homeschooling statt; alle unsere Schulkinder kommen. Waehrend andere Kinder sich zu Hause langweilen, gehen unsere mit Eltern und Lehrern vielen Aktivitaeten nach. Sie sind sehr aktiv und machen ihre Sache sehr gut. Wir im Lehrerkollegium fragen uns stets, was wir fuer die Kinder tun koennen."

Buecherverteilung in der Schule

Das Homeschooling findet Montags bis Donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr an neun Stellen in Mudigubba statt. Freitags trifft sich die Lehrerschaft in der Schule, um auszuwerten und zu planen. Raja Sekhar: "Jeder Lehrer unterrichtet eine altersgemischte Gruppe von 15 Kindern, vom Kindergarten bis zur 7. Klasse. Basics wie Lesen, Schreiben, Sprechen sowie verschiedene Disziplinen wie z. B. Yoga werden vermittelt. Wir fuehlen uns sehr befriedigt, weil wir Unterricht anbieten. Unsere Schulkinder sind beschaeftigt, denken nicht an Corona und geniessen die Aktivitaeten.

Stundenplan fuer Home Schooling

In Indien ist kein einziges Kind an Corona gestorben; Kinder haben ein besseres Immunsystem als Erwachsene. Bis heute ist keines unserer Kinder krank geworden, auch die Lehrer sind gesund. Daher machen wir mit dem Homeschooling weiter, und schrittweise werden wir auch mit Projektwochen beginnen. Sowohl fuer die Eltern als auch fuer die Lehrer ist es eine sehr glueckliche Option."

Unser Homeschooling erinnert an die klassische Gurukula oder Gurukulam. Diese Vorform des Ashrams war in Indien jahrtausendelang gaengiges Erziehungssystem. Guru (Lehrer) und Kinder lebten wie eine Familie zusammen und sassen beim Unterricht unter einem grossen Baum. Die Englaender fuehrten spaeter ihre autoritaere Erziehung ein, die die heutige indische stark gepraegt hat. Die New Education Policy soll den Schulen mehr Kreativitaet und Freiheit ermoeglichen.

Unter einem Baum finden die Kinder Schatten

Wir praktizieren eine schuelerzentrierte, kreative, projekt- und alltagsbezogene Paedagogik; und unser Kollegium ist bestens vertraut mit einer spielerischen Herangehensweise. Diese geht ihren Kolleg/innen an Privat- und Regierungs-Schulen haeufig ab; daher wird Homeschooling derzeit nur von uns angeboten. Schuelerzentriertes Lernen mit Spass und Freude ist in Indien (noch) weitgehend unbekannt. Lehrer anderer Schulen sind interessiert; einige baten sogar darum, ihre Schueler/innen teilnehmen zu lassen... Unser Credo, Kreativitaet in den Mittelpunkt zu stellen, bestaetigt sich; Kinder, Eltern und Lehrerschaft sind zufrieden und begeistert.  

Home Schooling-Aktivitaeten

In dieser kritischen Zeit globaler Depression bringen unsere Lehrer/innen mit der Fackel der Ermutigung Licht und Hoffnung in eine verdunkelte Welt. Mut, Hoffnung und Zuversicht sowie positive Schwingungen verbreiten sich. Unsere Schuelerinnen und Schueler werden optimal gefoerdert; und sie koennen in dieser schwierigen Zeit zusammenkommen und Kind sein. Homeschooling kommt grossen und kleinen Kindern entgegen. Schulanfaengern kann man einen 'weichen' und flexiblen Uebergang ermoeglichen. Vielleicht werden wir es in unser regulaeres Angebot mit aufnehmen, wenn die Schule wieder anfaengt..


In der Hoffnung, auch Ihnen ein Licht gebracht zu haben, wuensche ich Ihnen in dieser herausfordernden Zeit ein

Frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie ein gutes Neues Jahr!

Mit herzlichen Gruessen,

Helga Shanti Fruendt

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
www.natureconceptschool.org
www.natureconceptschool.org/donate.html
www.facebook.com/natureconceptschool/

www.facebook.com/Shanti-Ananda-Education-Society-German-428415470880268/

 

Spendenkonto

der Shanti Ananda Nature Concept School

bei der Anahata Stiftung

 

Bank fuer Sozialwirtschaft

Ktn: 375 1241 124

BLZ: 700 205 00

IBAN: DE72700205003751241124

BIC: BFSWDE33MUE

 

Ihre Spenden werden fuer das Shanti Ananda Schulprojekt verwendet.

Fuer Spenden erhalten Sie eine steuerlich anerkannte Zuwendungsbestaetigung, daher bitte auf dem Ueberweisungstraeger Namen und Adresse angeben!

Follow us on Facebook

English Page

German Page