Newsletter July 2025
Abschied und Neuanfang
Liebe Freunde unserer Shanti Ananda-Schule!
Das neue Schuljahr hat am 12. Juni begonnen. Ein frischer Jahrgang von 25 Kindern ist zu uns gekommen.
Unsere Schülerin Ruchitha (6. Klasse) wurde beim Yoga Dritte auf Staatsebene.
Im Eingangsbereich des Geländes haben wir für die Eltern eine große neue Sitzbank geschaffen.
Ein tiefer Einschnitt war der Tod unseres langjährigen Projektmanagers Horst Wagner am 28. Februar.
Ihre Helga Shanti Fründt
Unsere Neuzugänge
Unsere Kleinsten - mindestens 4,5 Jahre alt – haben vor drei Wochen ihre Schulzeit angetreten. Jetzt sind sie im LKG (Lower Kindergarten, dem 1. Kindergartenjahr); im nächsten Jahr werden sie im UKG (Upper Kindergarten) sein, bevor sie in das 1. Schuljahr kommen.
Sie haben noch keinen ausgewiesenen Stundenplan; Lehrerin Saroja kann nach eigenem Ermessen entscheiden, welche Aktivität wann stattfindet. Der Mittagsschlaf gehört mit dazu …

Die LKG-Kinder mit Lehrerin Saroja vor ihrem Haus
Yogandhra 2025
Vom 16. – 18.6. fand ein Yoga Wettbewerb auf Bundesstaatsebene (Andhra Pradesh) in Puttaparthi statt, an dem fünf unserer Schüler teilnahmen.
Bei diesem Wettbewerb ging es nicht ‚nur‘ um Yogapositionen (Asanas), sondern auch um Yoga-Plakate, -Rollenspiele, -Bilder, -Lieder, -Quiz, -Fotos sowie -Kurzfilme.
Unsere Schülerin Ruchitha (6. Klasse) wurde Erste (auf District-) und Dritte (auf Bundesstaats-Ebene) bei Yoga-Slogans.

Ruchithas Yoga-Slogans
In der Schule wurde der Yoga Sieg gebührend gefeiert; mehrere Offizielle ehrten die Yogasiegerinnen Ruchitha und Yogalehrerin Prabhavathi.

Ehrung von Ruchitha und Yogalehrerin Prabhavathi durch Schulleiter Raja Sekhar, Mandal Revenue Officer D. Narayanaswamy, Bruder unseres Vereins-Präsidenten Thummala Manohar, Mudigubba Panchayath Secretary Manjula, Mandal Education Officer Ramanappa (v. l. n. r.), Vereins-Präsident Chandra Mohan
Die neue Eltern-Sitzbank
Im letzten Schuljahr wurde – unter maßgeblicher Beteiligung der 7. Klasse – eine große Sitzbank im Eingangsbereich für die Eltern gebaut. Diese fasst zwei Bäume ein und wurde kürzlich fertiggestellt.

Die Elternbank im Entstehen

Die Elternbank im Betrieb
So können die Eltern jetzt im Schatten der Bäume mit ihren Kindern und anderen Eltern zusammensitzen und essen oder plaudern. Auch für Schulklassen ist die mit einem Mosaik bestückte Bank eine willkommene neue Möglichkeit, den Unterricht draußen durchzuführen.
Nachruf auf Horst Wagner

Horst bei einer Medizinrad-Zeremonie auf dem neuen Gelände 2011
Am 28. Februar starb mein langjähriger Freund, Kollege und Wegbegleiter Horst Wagner (4.2.1951 – 28.2.2025) nach langem Leiden an einer Krebserkrankung.
Er war von Anfang an im Schulprojekt aktiv gewesen: Der Vorläufer unserer Schule, die Nagananda-Schule, war 2001 vom Swami Nagananda gegründet worden; Horst hatte ihn damals beraten und unterstützt.
Im Juni 2006 versprach ich dem Swami, der nach monatelangem Koma im Sterben lag, mich um diese Schule zu kümmern. Noch bevor ich im Oktober deswegen nach Indien kam, sorgte Horst dafür, dass die Lehrer ihre Gehälter erhielten. Die Schule war damals über Monate hinweg verwaist gewesen.

Die Nagananda-Schule 2007
Wir hatten in den Jahren 2001 und 2002 gemeinsam Weiterbildungen für Lehrer im Bereich Kreativität durchgeführt; einer dieser Workshops fand in Mudigubba statt. Drei der damaligen Teilnehmerinnen (A. Saraswathi, M. Saraswathi und B. Munemma) sind auch heute noch bei uns.
1999 hatte Horst in Puttaparthi die Helping Eagle Foundation gegründet; mit der finanziellen Unterstützung von Monika Anna Müller baute diese Organisation Häuser fuer Arme und ein Toilettenhaus sowie ein Altenheim, führte Armenspeisungen durch, sammelte Müll, pflanzte Bäume und realisierte weitere gemeinnützige Projekte.
Später gründete er in Bukkapatnam den Helping Eagle Service und einen Fußballverein für die Jugend des Ortes (Helping Eagle Sports‘ Association). Seine Grundmotivation war es, andere glücklich zu machen und vor Schaden zu bewahren; er kämpfte gegen Korruption, Ungerechtigkeit und Übergriffigkeit.
Das Multitalent Horst Wagner war hauptberuflich Sozialarbeiter, aber auch Musiker, Handwerker und einiges mehr. Er war mit Herz und Seele in der Schule dabei, gab Musikworkshops, machte sich handwerklich nützlich und war stets mit Inspiration sowie mit Rat und Tat zur Stelle.

Singen mit der Lehrerschaft unter Horsts Anleitung (2007)
2010 wurde er beim Neubau unserer Schule auf dem 9.5 Acres großen Gelände am See Bauleiter bzw. Architekt.
Er hatte außergewöhnliche Ideen sowie ein ausgeprägtes ästhetisches Empfinden; er inspirierte und realisierte einige sehr spezielle Details, wie z. B. die – auf der Heiligen Geometrie basierende – Merkhaba (Doppel-Tetraeder) auf den Einfassungsmauern des (von ihm entworfenen) Eingangstores.
Die Bebauung der Schule erfolgte auf der Basis seines Gelände-Plans. Unsere Architektur (Oktagon-Häuser mit umgebender Veranda und Kerala-Dach) und zahlreichen interessanten Details ist besonders attraktiv und wird allgemein bewundert.
Die 3000 Bäume auf dem Gelände sind mittlerweile groß und vermitteln den Eindruck eines lichten Waldes.

Eingangstor zum Schulgelände
Horst zeigte höchstes Engagement unter sehr schwierigen Bedingungen. Extreme Hitze, unzureichend geschulte Handwerker und mangelnde logistische Voraussetzungen vor Ort konnten ihn nicht davon abhalten, über viele Jahre hinweg jeden Tag auf dem Motorrad 45 km nach Mudigubba hin- und zurück zu fahren.
Manchmal wurde er von Dorfkindern auf der Anreise mit Steinen beworfen und mehrmals von Hunden verfolgt, auch hatte er zwei (unverschuldete) Unfälle, dennoch legte er im Laufe der Jahre Tausende von km zurück… Seine Familie mit den zwei Töchtern kam lange Zeit erst an zweiter Stelle.
Für mich - und natürlich uns alle - war sein Tod ein schwerer Verlust. Unsere 41jährige Freundschaft hatte 1984 in Köln begonnen.
1997 – 1999 waren wir beide im sozialen Brennpunkt Köln-Stammheim tätig (im Jugendzentrum und an einer Grundschule) und kooperierten im Rahmen der Schulgelände-Umgestaltung. Dort entwickelten sich die Wurzeln für unsere gemeinsame Vision eines Projekts, in dem Menschen sich auf der Basis von menschlichen Werten kreativ entfalten konnten.
Ein geflügelter Spruch von Horst war, dass er jeden Ort, wo er sich aufhielt, in einem besseren Zustand zurücklassen wollte, als er ihn vorgefunden hatte. Unsere Schule ist ein lebendiges Beispiel dafür.

Horst Wagner erklärt Mulchen beim Nature Day 2016
Horst Wagner war über viele Jahre hinweg mit voller Kraft bei uns im Einsatz: als Projektmanager, Bauleiter, Musiklehrer (er komponierte unser Schullied: ‚Shanti Ananda spreads its wings‘) und zeitweilig als Moringa-Manager (2013 – 2016 i. R. des Moringa-Anbaus als einkommensgenerierende Maßnahme). Ihm gebührt höchste Anerkennung fuer seine außerordentliche Leistung.
Er erlag am 28.2. seinem schweren Krebsleiden. Sein Abschied gestaltete sich friedlich, er starb in den Armen eines jungen Freundes. Eine kleine Gruppe von Freunden wird später im Jahr nach Varanasi fahren (spirituelles Zentrum Indiens), um entsprechend seinem letzten Wunsch seine Asche in den Ganges zu streuen.
Mehr Details finden Sie auf unserer Website unter der Suchfunktion ‚Horst‘.
Mit herzlichem Gruß aus Indien,
Ihre Helga Shanti Fründt
Horsts Schullied (aus dem Jahr 2007)
Shanti Ananda breitet die Flügel aus
Da ist eine Macht in meiner Hand;
O Gott, laß mich sie zu ihrem eigenen Weg führen.
Da ist eine Macht in meiner Hand,
O Gott - gib mir Liebe aus Deinem Herzen.
Du bist mein Lehrer für den Tag,
Bitte erinnere mich an meine Kindheit.
Du bist mein Lehrer für den Tag;
Führe mich, damit ich Dein Leben verstehe.
Wir werden heute zusammensitzen
und versuchen, in Stille zu sein.
Wir werden heute zusammensitzen
und versuchen, in Liebe zu sein.
Sag mir, was Du wissen möchtest,
ich will Dir helfen, zu verstehen.
Sag mir, was Du wissen möchtest,
es wird einen Weg für Dich geben.
Shanti Ananda breitet die Flügel aus
zu den Leuten im Dorf.
Shanti Ananda breitet die Flügel aus.
Wir werden ein Modell in eurer Nähe sein.
Contact
Shanti Ananda School Website
Shanti Ananda School on Facebook
Donation Accounts
FCRA account
Shanti Ananda Education Society
State Bank of India, New Delhi Main Branch
40043801956
IFSC: SBIN0000691
General Account
Shanti Ananda Education Society
Andhra Bank, Mudigubba Branch
Anantapur District, Andhra Pradesh, India
185410100193769
IFSC: UBIN0818542
German Donation Account
Shanti Ananda Education Society
Anahata Stiftung, Munich, Bank für Sozialwirtschaft
BLZ: 700 205 00
IBAN: DE72700205003751241124
BIC: BFSWDE33MUE